#12 Leinenführung & Leinenhandling – Diese Bausteine solltest du beachten!
Eine gute Leinenführung ist die Basis für dein Alltagstraining
Das Laufen an lockerer Leine ist für viele Hunde und Menschen eine Herausforderung. Kein Wunder, denn Hunde kommen nicht mit einer Leine auf die Welt und die Bewegungseinschränkung ist eine Herausforderung der besonderen Art.
Weitere Tipps zur Leinenführung und zum Leinenhandling bekommst du hier:
- Blogartikel: Die neun Grunderegeln für ein gutes Leinenhandling
- Blogartikel: Leinenführigkeit – 12 Tipps
- Podcast Episode #61: Gelassen Gassi mit Hund – So geht es!
- Podcast Episode #62: Tipps & Tricks für die Leinenführigkeit
Wir berichten dir über gutes Equipment, den Aufbau des Trainings, Stolpersteine und warum das Thema für uns so wichtig ist. Im Podcast erwähnen wir auch die „Wohlfühl-Inseln“ die dein Training unterstützen können.
Mehr zu denen findest du im GRATIS Mini-Kurs „Vom Problemhund zum besten Freund“.
👇🏽 Melde dich gleich hier unter dem Text gern an!
Meine besten Tipps, Tricks und Ideen direkt in Dein Postfach.
Trage dich hier zu meinem Newsletter ein und erhalte ungefähr wöchentlich E-Mails mit Anregungen, Angeboten und wertvollen Inhalten als Dankeschön. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.
Hi, ich bin Anne. Gründerin von „Anders mit Hund“ und der Anne Bucher Akademie. Meine Vision ist es, dass jede:r Hundehalter:in kompetente Unterstützung an der Seite hat um ein bedürfnisorientiertes Leben mit Hund:en zu führen! Ich freue mich, wenn ich deine Unterstützung sein darf!
Folge mir auch auf:
Hier gibt es noch mehr auf die Ohren:
#05 Wissen+ Der Hype um Auslastung, Beschäftigung und Enrichment
Was ist eigentlich Enrichment und wie grenzen wir es ab? Warum ist das für uns Hundetrainer:innen wichtig und wann bekommt es einen besonderen Stellenwert?
#04 Gelangweilt, überfordert oder ausgelastet?
Was bedeutet eigentlich Auslastung und wieviel braucht dein Hund?
#03 Warum du Stress nicht ignorieren solltest
Stress und der Umgang damit scheint die Hundewelt zu spalten. Auf der einen Seite hören wir „Setz dem Hund bloß keinen Stress aus, das ist schädlich“. Und auf der Anderen: „Stress gehört nunmal zum Leben, da muss er durch“.