Traumberuf Hundetrainer:in?
Ausbildungsstart 15.04.

Aktuelles
im Blog
Lass dich inspirieren, Mensch und Tier, bedürfnisorientiert,
auf Augenhöhe.
Hundekontakte hinterfragt
Hunde brauchen gute Hundekontakte, auf unangenehme Erfahrungen können sie verzichten! Es geht also nicht um die Anzahl oder das „ob“, sondern vor allem um das WIE.
Social Walk – 15 Basics für dich und deinen Hund
Ich bin ein riesiger Fan des Formates und es gehört in meinem Training zu den Standardelementen. In beinahe jeder Trainingswoche bringe ich dieses Element unter, wissend, was es bewirken kann.
11 Tipps für Probleme bei Hundebegnungen an der Leine
Ein Klassiker unter den Gründen, weshalb Kund:innen zu mir kommen, ist der Tumult bei Hundebegegnungen an der Leine. Doch liegt es an der Leine?
11 Fragen und Antworten zu Belohnungen im Hundetraining
Wenn wir uns wünschen, dass unser Hund bestimmtes Verhalten zeigt, sollte das für ihn Sinn machen. Das bedeutet, dass es aus seiner Perspektive maßgeblich zur Verbesserung seiner Situation und der Erfüllung seiner aktuellen Bedürfnisse beitragen muss. Ist das nicht der Fall, sind wir dafür zuständig, dass es sich lohnt.
Mein Weg in Sachen Freilauf
Meine Hunde haben eine bewegte Vergangenheit. Beide haben viele Verhaltensbaustellen bereits mitgebracht und andere haben sich bei uns entwickelt. Für beide hätte ich dir Brief und Siegel gegeben, dass ein Freilauf lebenslang unmöglich ist.
Warum du bei mir kein klassisches Hundetraining findest
Wer auf meiner Webseite unterwegs ist, wundert sich zuweilen. Das klassische Kursangebot, Einzeltraining, ja eigentlich alle üblichen Formate des Hundetrainings fehlen. Ich bezeichne mich ungern als Hundetrainer:in und „Anders mit Hund“ ist für mich keine Hundeschule. Ich finde, dass diese Begriffe nicht beschreiben, was wir tun.
Meine besten Tipps, Tricks und Ideen direkt in Dein Postfach.
Trage dich hier zu meinem Newsletter ein und erhalte ungefähr wöchentlich E-Mails mit Anregungen, Angeboten und wertvollen Inhalten als Dankeschön. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.
Hinweis zur Datenverarbeitung in den USA
Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Mailversand, sowie statistische Auswertungen des Leseverhaltens, werden über ActiveCampaign (USA) verarbeitet. Nach der Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 16.07.2020, Az.: C-311/18 („Schrems II“)) besteht in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau. Ferner kann es in den USA zu staatlichen Überwachungsmaßnahmen kommen, bei denen kein hinreichender Rechtsschutz gegen diese Maßnahmen in Anspruch genommen werden kann. Die Datenverarbeitung in den USA im Zusammenhang mit meinem Newsletter basiert insoweit auf deiner Einwilligung i.S.d. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wie du deinem Hund Silvester erträglicher machen kannst
Draußen wird es trüb, nass und dunkel. Die Zeitumstellung steht bevor. Ein eindeutiges Indiz, dass dir und deinem Hund Silvester und damit die Nacht der Nächte bevorsteht.
5 Säulen zur nachhaltigen Verhaltensveränderung
Im Laufe der Jahre hat sich für mich eines immer weiter herauskristallisiert: Auch wenn meine Hunde, meine Kund:innen und ihre Situationen immer unterschiedlich sind, ohne eine gewisse Struktur im Training geht es nicht.
Warum du nicht auf Gewöhnung setzen solltest, wenn du einen Angsthund hast
Allem vorweg: Ich mag den Begriff Angsthund nicht. Es suggeriert uns, dass dieser Hund immer und überall Angst hat. Es ihm nie gut geht. Meistens ist etwas anderes der Fall.
Warum „Hundetraining“ irreführend ist, wir aber dennoch eine „Hundetrainerausbildung“ anbieten
Schon während meiner Hundetrainerausbildung war mir klar, dass der Begriff „Hundetrainerin“ es einfach nicht trifft. Der Begriff Hundetrainerin impliziert, dass ich Hunde anleite, etwas zu tun. Das ist bei mir jedoch selten der Fall.
Verhaltensprobleme und Schmerzen – ein Teufelskreis!
Dieses Thema ist mir ein besonders wichtiges Anliegen. Beinahe alle Hunde, die durch ihre Menschen, in unseren Angeboten landen, haben auch körperliche Probleme. Das Körper und Seele zusammenhängen, wusste schon Arthur Schopenhauer.
Anne, der flippt so aus, das musst du gesehen haben!
Viele Hundehalter:innen haben den Wunsch mir zu zeigen, wie SCHLIMM ihr Hund in einer Situation reagiert. Oft ist es für sie unverständlich, wenn ich das Verhalten dennoch nicht in seiner Vollendung sehen oder gar provozieren möchte.
Der ist zu gestresst zum Lernen
Kennst du diese und andere Aussagen um Stress und Lernen? Ich höre sie ziemlich regelmäßig und manchmal kostet es mich wirklich viel Energie, nicht sofort das „Dagegen“ Schild hochzuhalten.
Wie ungesund ist Stress bei Hunden?
Wie ungesund ist Stress bei Hunden? Aus biologischer Sicht ist Stress eine Funktion des Körpers, um diesen auf Situationen anzupassen. Es verbirgt sich ein vielschichtiges System dahinter. In erster Linie stellt es Energie bereit und sorgt dafür, dass das Verhalten...
Stress beim Hund – So erkennst du ihn
Stress beim Hund - So erkennst du ihnStress beim Hund ist immer wieder ein heiß diskutiertes Thema. Und das nicht ohne Grund. Denn der Begriff „Stress“ ist für uns alle etwas anderes. Wir empfinden ihn anders und sind unterschiedlich empfindlich. Es ist nie die...