
#01 Warum dein Hund kein Futter annimmt
Ein paar der Punkte habe ich dir hier zusammengefasst:
Es soll auch satte Hunde geben
Allerdings kommt das auch wirklich nur nach Mahlzeiten vor.
Deinem Hund ist schlecht
Weitere Indizien dafür wären, z.B. Hecheln und Speicheln während der Fahrt.
Das angebotene Futter ist für deinen Hund nicht attraktiv
Während meine Hündin Minnie durchaus auch mal ein Stück Kartoffel pur frisst, kann es mir bei meiner Hündin Nayeli durchaus passieren, dass sie das Gemüse aussortiert oder beim falschen Mischungsverhältnis das Essen stehen lässt.
Auch Hunde haben einen Geschmackssinn!
Allerdings schaue ich auch genauer hin, wenn ich in bestimmten Situationen regelmäßig aufrüsten muss, damit meine Mädels noch essen, wenn sie das angebotene Essen in anderen Situationen fressen würden.

Die Art das Futter zu geben ist nicht attraktiv
Sensible und schnell hemmbare Hunde haben zum Beispiel häufig ein Problem, wenn Futter auf sie zukommt – egal, ob es angereicht wird oder auf sie zufliegt.

Es gibt gerade Wichtigeres als Futter
In diesem Moment kann er mit Wasser oder etwas Feuchtem zum Schlecken sicherlich mehr anfangen, als mit Trockenfutter.
Auch kenne ich es, dass Hunde nicht essen können, wenn sie sich gerade lösen wollen und noch einen Platz dafür suchen.
Dies sind temporär vorherrschende Bedürfnisse gegen die absolut nicht einzuwenden ist. Ist das andere Bedürfnis gestillt, müsste dein Hund das Futter wieder problemlos annehmen können.
Dein Hund ist situativ zu erregt oder gehemmt zum Fressen
Auch das ist normal – zum Teil!
Der Körper deines Hundes bereitet sich auf Aufgaben vor, bei denen Essen im Magen und eine aktive Verdauung eher hinderlich wären.
Solange dein Hund in diesen Situationen nicht essen kann, weißt du, dass er gerade sehr erregt ist.
Hier solltest du unbedingt mit deinem Hund daran trainieren und verschiedene Belohnungsmöglichkeiten aufbauen, damit du die Situationen für euch beide anders gestalten kannst.
Diese Situationen sollten jedoch nicht regelmäßig auftreten und sich auf deinen Spaziergängen häufen – immer wenn dein Hund Angst oder Aggression empfindet, geht es ihm nicht gut. Das Gleiche gilt für Frustration, wenn er z.B. hinter einem Reh her will und du ihn aufhältst.
Sollten diese Situationen mehr als 2-3x pro Woche auftreten, suche dir bitte unbedingt Unterstützung.
Dein Hund ist zu gestresst zum Essen
Fressen können ist also kein Hinweis auf einen stressfreien Hund.
Meine Erfahrung zeigt, dass Hunde die regelmäßig kein Futter oder keine Futtterbelohnungen annehmen können, dafür einfach zu gestresst sind. Dieser Stress kann durch unterschiedliche Ursachen hervorgerufen werden.
Mögliche Ursachen sind, z.B:






Um Herauszufinden, was die Ursache sein könnte, ist der erste Schritt das Anlegen eines Protokolls und das Führen eines Tagebuchs. Das schafft dir eine gute Grundlage, damit du herausbekommst, welche Ursachen in Betracht kommen.
Komm auch gern in die Anne Bucher Facebook – Gruppe und stell uns dort dein Fragen.
(Bitte beachte, dass ich dich nur freischalte, wenn du die 3 Fragen beantwortest.)

Meine besten Tipps, Tricks und Ideen direkt in Dein Postfach.
Trage dich hier zu meinem Newsletter ein und erhalte ungefähr wöchentlich E-Mails mit Anregungen, Angeboten und wertvollen Inhalten als Dankeschön. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.
Hinweis zur Datenverarbeitung in den USA
Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Mailversand, sowie statistische Auswertungen des Leseverhaltens, werden über ActiveCampaign (USA) verarbeitet. Nach der Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 16.07.2020, Az.: C-311/18 („Schrems II“)) besteht in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau. Ferner kann es in den USA zu staatlichen Überwachungsmaßnahmen kommen, bei denen kein hinreichender Rechtsschutz gegen diese Maßnahmen in Anspruch genommen werden kann. Die Datenverarbeitung in den USA im Zusammenhang mit meinem Newsletter basiert insoweit auf deiner Einwilligung i.S.d. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hi, ich bin Anne. Gründerin von „Anders mit Hund“ und der Anne Bucher Akademie. Meine Vision ist es, dass jede:r Hundehalter:in kompetente Unterstützung an der Seite hat um ein bedürfnisorientiertes Leben mit Hund:en zu führen! Ich freue mich, wenn ich deine Unterstützung sein darf!
Folge mir auch auf:
Hier gibt es noch mehr auf die Ohren:
#71 Findus lernt alleine bleiben
Hundetrainerin Lisa spricht mit Anne darüber, wie sie mit ihrem neuen Tierschutzhund Findus das Alleinbleiben übt.
#70 Gemeinsam einsam
Gemeinsam einsam Warum auch Hunde in Mehrhundehaltung Probleme mit dem Alleinbleiben haben können. Anne und Anja plaudern aus dem Nähkästchen. Die Trainerinnen zeigen anhand echter Fälle aus ihrem Alltag auf, welche Fallstricke es auch in der...
#69 Erregung und Verhaltensprobleme
Erregung und Verhaltensprobleme In dieser Folge sprechen Anne und Anja darüber, wie Erregung und Verhaltensprobleme beim Hund zusammenhängen. Die häufigsten Probleme, mit denen Hundehalter:innen sich in diesem Zusammenhang konfrontiert sehen, sind das...