
Der
Podcast
Dieser Podcast ist für alle Hundehalter:innen, Trainerkolleg:innen und Selbstständige im Tierberuf auf dem Weg zu einem bedürfnisorientierten Leben mit Hund!
#69 Erregung und Verhaltensprobleme
Erregung und Verhaltensprobleme In dieser Folge sprechen Anne und Anja darüber, wie Erregung und Verhaltensprobleme beim Hund zusammenhängen. Die häufigsten Probleme, mit denen Hundehalter:innen sich in diesem Zusammenhang konfrontiert sehen, sind das...
#68 Wintergassi Was der Winter mit Erregung zu tun hat
Wusstest du, dass bei Schnee in Österreich Leinenpflicht gilt?
Was machst du, wenn es rutschig wird und dein Hund dich die Hänge runter zieht?
Geht ihr gemeinsam auf die Jagd?
#67 Der Anders mit Hund Jahresrückblick
Wow, schon wieder ist ein Jahr um. Wir möchten dich an den Dingen teilhaben lassen, die uns in diesem Jahr besonders bewusst geworden sind.
#66 Große Klappe, nichts dahinter?
Oft ist uns nicht bewusst, was sich hinter den Verhaltensweisen verbirgt und wie schnell Angst und Aggression umkippen und zum Anderen werden können. Was sich so lapidar anhört, ist für die Hunde allerdings bitterer ernst und hat Auswirkungen auf die Lebensqualität.
#65 Warum Nähe unter hoher Erregung schwerer wird
Vielen Hunden fällt es schwer bei hoher Erregung Nähe und Körperkontakt zuzulassen. Während wir sie versuchen durch Begrenzung zu kontrollieren oder zu beruhigen, entsteht nicht selten ein Kampf und Gezerre, der beiden Seiten mehr schadet als nutzt.
#64 Die Bindung zwischen Mensch und Hund
Dr. Sandra Foltin ist zu Gast und gibt uns ihren biologischen Blick auf das Thema Bindung zwischen Mensch und Hund!
#09 Wissen+ Woran du merkst, dass du mit einer Kundin auf dem richtigen Weg bist
Kundenerfolge zu messen ist gar nicht immer so leicht. Viel zu oft machen wir die Beurteilung von der Tagesverfassung und kleinen Momenten abhängig. Geht eine Kleinigkeit schief, vergessen wir die Fortschritte.
#08 3 Aspekte an denen du erkennst, dass ihr auf dem richtigen Weg seid
Da Lernen nicht linear verläuft – du dein Training aber dennoch beurteilen möchtest, haben wir dir drei wesentliche Aspekte zusammengefasst.
#07 Wissen+ Verhaltensprobleme sind belastend für Hundehalter:innen
In deinem Beruf führt der Weg zum Hund immer über den Menschen. Doch die Zusammenarbeit mit Menschen ist für uns oft schwieriger, als mit dem Hund.
#06 Warum “Training” alleine nicht reicht um Verhalten nachhaltig zu ändern
Hundeverhalten ist vielschichtig! Unsere Hunde sind keine Reiz-Reaktions-Maschinen. Deswegen ist es wichtig den Umgang mit dem Hund aus verschiedenen Perspektiven zu beobachten und das Training entsprechend zu gestalten.
#05 Wissen+ Der Hype um Auslastung, Beschäftigung und Enrichment
Was ist eigentlich Enrichment und wie grenzen wir es ab? Warum ist das für uns Hundetrainer:innen wichtig und wann bekommt es einen besonderen Stellenwert?
#04 Gelangweilt, überfordert oder ausgelastet?
Was bedeutet eigentlich Auslastung und wieviel braucht dein Hund?
#03 Warum du Stress nicht ignorieren solltest
Stress und der Umgang damit scheint die Hundewelt zu spalten. Auf der einen Seite hören wir „Setz dem Hund bloß keinen Stress aus, das ist schädlich“. Und auf der Anderen: „Stress gehört nunmal zum Leben, da muss er durch“.
#02 Wissen+ Wenn der Kundenhund kein Futter nimmt
Dein Kundenhund nimmt kein Futter oder deine Kundin möchte ihn nicht mit Futter belohnen? Wir gehen auf mögliche Ursachen und Lösungswege ein, wie du deine Kundin und den Hund in solch einer Situation unterstützen kannst.
#01 Warum dein Hund kein Futter annimmt
Dein Hund frisst nicht gut oder ist über Futter nicht belohnbar? In dieser Podcast-Episode gehen wir auf Ursachen dafür ein, warum dein Hund vielleicht nicht fressen mag und in welchen Fällen du bei einem „Mäkelfresser“ genauer hinschauen solltest.