
#03 Warum du Stress nicht ignorieren solltest
Stress und der Umgang damit scheint die Hundewelt zu spalten.
Auf der einen Seite hören wir „Setz dem Hund bloß keinen Stress aus, das ist schädlich“. Und auf der Anderen: „Stress gehört nunmal zum Leben, da muss er durch“.
Passend zum Thema:

Blogartikel: Stress beim Hund – so erkennst du ihn

Blogartikel: Wie ungesund ist Stress bei Hunden

Podcast Episode #60: Stress beim Hund
Was macht Stress mit unseren Hunden?
Stress ist notwendig um sich anzupassen. Der Hund will sich besser fühlen. Es ist ein Konzept zur Energiebereitstellung. Wenn der Hund sich nicht anpassen kann, wird das zur Belastung.
Stressauslöser sind zum Beispiel:

Plötzliche Geräusche

Neue Situationen

Hitze, Kälte

Über- und Unterforderung

Schmerzen

Alles was Angst, Aggression, Frust und Konflikte auslöst.
Hat mein Hund Strategien?
Ich erkenne nicht nur an den aktuellen Stresszeichen in der jeweiligen Situation, ob mein Hund Strategien entwickeln kann oder entwickelt hat. Wenn ich mir das Verhalten nach der Situation ansehe, kann ich auch Schlüsse ziehen. Braucht er länger, bis er zur Ruhe kommt oder das gewohnte Verhalten zeigen kann? Dreht er beim Heimkommen noch ein paar schnelle Runden in der Wohnung? Reagiert er dann vielleicht auf Geräusche heftiger als sonst?

Warum sollten wir Stress nicht ignorieren?
Stresszeichen sind für uns ein guter Indikator dafür, was unser Hund noch lernen darf. Kommt er öfter in ähnliche Situationen, sollten wir mit ihm Strategien erarbeiten. Wir brauchen also für häufig auftauchende Stressauslöser ein gutes Training. Und in anderen, eher seltenen oder einmaligen Situationen kompensiere ich den Stress anders.
Unter chronischem Stress wird das Gehirn belastet und auch andere gelernte Verhaltensweisen können nicht mehr abgerufen werden. Reflexive, impulsive Verhaltensweisen werden häufiger und somit meist unerwünschtes Verhalten.
Werkzeugkoffer für neue Situationen
Je häufiger der Hund Stress hat, desto wichtiger werden Dinge, die von innen heraus belohnend sind: Jagen, sich putzen, bellen. Daher macht ein Werkzeugkoffer mit wenigen, dafür stabilen Werkzeugen für solche Situationen Sinn. Somit vermeiden wir einen stark erregten und schwer motivierbaren Hund.
Achte bei allen Strategien, die du mit und für deinen Hund entwickelst, dass sie auch ohne dich funktionieren!
Wünschst du dir mehr Infos von mir und möchtest “up to date” bleiben? Dann trage dich hier in meinen Newsletter ein.
Komm auch gern in die Anne Bucher Facebook-Gruppe und stell uns dort dein Fragen.
(Bitte beachte, dass ich dich nur freischalte, wenn du die 3 Fragen beantwortest.)
Meine besten Tipps, Tricks und Ideen direkt in Dein Postfach.
Trage dich hier zu meinem Newsletter ein und erhalte ungefähr wöchentlich E-Mails mit Anregungen, Angeboten und wertvollen Inhalten als Dankeschön. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.
Hinweis zur Datenverarbeitung in den USA
Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Mailversand, sowie statistische Auswertungen des Leseverhaltens, werden über ActiveCampaign (USA) verarbeitet. Nach der Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 16.07.2020, Az.: C-311/18 („Schrems II“)) besteht in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau. Ferner kann es in den USA zu staatlichen Überwachungsmaßnahmen kommen, bei denen kein hinreichender Rechtsschutz gegen diese Maßnahmen in Anspruch genommen werden kann. Die Datenverarbeitung in den USA im Zusammenhang mit meinem Newsletter basiert insoweit auf deiner Einwilligung i.S.d. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hi, ich bin Anne. Gründerin von „Anders mit Hund“ und der Anne Bucher Akademie. Meine Vision ist es, dass jede:r Hundehalter:in kompetente Unterstützung an der Seite hat um ein bedürfnisorientiertes Leben mit Hund:en zu führen! Ich freue mich, wenn ich deine Unterstützung sein darf!
Folge mir auch auf:
Hier gibt es noch mehr auf die Ohren:
#80 Wenn es alle immer besser wissen
Wie umgehen mit wohlmeinenden Ratschlägen und ungefragten Tipps? Musst Du es allen recht machen? So bleibst Du bei Dir und Deinem Hund.
#79 Hundetrainerin: Ein Beruf, ganz anders, als viele denken.
Was ist das Tolle am Beruf Hundetrainer:in? Welche Voraussetzungen sollte man dafür mitbringen? Warum sollte man kein Menschenfeind sein?
#78 Wie der Einzug von Hündin Kira Noras Leben veränderte.
Wie der Einzug von Hündin Kira Noras Leben veränderte. Von der Ersthundebesitzerin in die Hundetrainerausbildung. 2019 zieht Kira bei Nora ein. Ein "Anfängerhund" in der Pflegestelle entpuppt sich als unsicherer Hund mit Begegnungsproblemen. Es beginnt eine Reise für...