
Der
Podcast
Dieser Podcast ist für alle Hundehalter:innen, Trainerkolleg:innen und Selbstständige im Tierberuf auf dem Weg zu einem bedürfnisorientierten Leben mit Hund!
#31 3 Schritte für deinen Start im Begegnungstraining
Begegnungen sind dir ein Graus und du möchtest sie endlich systematisch und nachhaltig trainieren? Erfahre hier wie.
#30 Warum haben so viele Hunde Probleme mit Hundebegegnungen?
In dieser Podcast Episode erläutern wir dir, warum Begegnungen so schwierig sind und wie du in dein Training einsteigen kannst. Wir räumen mit den Mythen auf und hinterfragen den gesellschaftlichen Umgang.
#29 Spiel und Spass mit Hund
Christina Sondermann ist die Expertin für kreative Beschäftigung. Sie liebt es mit ihren Hunden gemeinsam zu entdecken, sich an ihrer Kreativität zu erfreuen und ihrer eigenen freien Lauf zu lassen.
#28 Worauf du beim Spielzeug für deinen Hund achten solltest
In dieser Episode interviewe ich Anja über ihr Fachgebiet “Equipment zum Spielen und Beschäftigen”. Erfahre u.a. welche Spielzeuge wir verwenden und worauf du bei der Beschaffenheit achten solltest.
#27 Mit Futter spielt man doch!
Futter unterwegs sinnvoll einsetzen! Erfahre unter anderem warum wir Futter mit auf den Spaziergang nehmen und auf was du beim Einsatz von Futter achten solltest.
#26 Einblicke in die Tiergestützte Intervention
Ich muss zugeben, lange war ich Skeptikerin, was die Tiergestützte Intervention angeht und zwar in jeglicher Form. Die Zusammenarbeit mit Dr. Sandra Foltin hat mir jedoch gezeigt, dass es auch anders geht.
Meine besten Tipps, Tricks und Ideen direkt in Dein Postfach.
Trage dich hier zu meinem Newsletter ein und erhalte ungefähr wöchentlich E-Mails mit Anregungen, Angeboten und wertvollen Inhalten als Dankeschön. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.
Hinweis zur Datenverarbeitung in den USA
Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Mailversand, sowie statistische Auswertungen des Leseverhaltens, werden über ActiveCampaign (USA) verarbeitet. Nach der Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 16.07.2020, Az.: C-311/18 („Schrems II“)) besteht in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau. Ferner kann es in den USA zu staatlichen Überwachungsmaßnahmen kommen, bei denen kein hinreichender Rechtsschutz gegen diese Maßnahmen in Anspruch genommen werden kann. Die Datenverarbeitung in den USA im Zusammenhang mit meinem Newsletter basiert insoweit auf deiner Einwilligung i.S.d. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
#25 Wie Jagen und Erregung zusammenhängen
In dieser Episode teilen wir einen Inhalt unseres Kurses “Halt & Sicherheit” mit dir.
Du erfährst, was Jagdverhalten und Erregung verbindet und welches Wechselspiel es gibt.
#24 Was du nach dem Silvester-Stress für deinen Hund tun kannst
Silvester ist geschafft. War es bei dir entspannt? Oder doch herausfordernd? Erafhre in dieser Podcast Episode, was wir nach anstrengenden und stressigen Erlebnissen mit unseren Hunden machen.
#23 Was ist eigentlich Stress?
Bei dieser Podcast Episode handelt es sich um einen Teil einer Lektion unseres Kurses “Halt & Sicherheit”. Erfahre mehr über das Thema Stress bei deinem Hund.
#22 Trennungsstress – Ein häufig unerkanntes Problem
Die Kehrseite der Mensch-Hunde-Beziehung und der sozialen Wesen unserer Hunde ist häufig Trennungsstress. Erfahre mehr über häufige Symptome, Ursachen und Prävention.
#21 Management im Hundetraining
Wer problematische Verhaltensweisen loswerden oder gar nicht entstehen lassen will, kommt um Management nicht herum. Gemeinsam schauen wir auf Hilfsmittel und geeignete Maßnahmen für verschiedene Fälle.
#20 F wie Freilauf
Ich habe Dr. Sandra Foltin interviewt und wir haben gemeinsam einen Lauf, ähnlich wie in ihrer Studie, mit meinen Hunden vereinbart. Genau darum geht es in dieser Podcast Episode!
#19 Die Magie des Entspannungstrainings
Entspannung – ein weitreichendes Thema. Erfahre u.a. warum Entspannung nicht erzwungen werden kann.
#18 B.R.A.V.E. – Training für tapfere Teams
Kennst du unser Trainingskonzept schon? Wir stellen es dir vor und erläutern dir die einzelnen Säulen.
#17 Wenn Hunde in den Freilauf dürfen
Sandra Foltin hat ihre Doktorarbeit zum Thema: Wie verhält sich unser Hund im Freilauf? geschrieben. Hier berichtet sie uns über den Aufbau der Studie und teilt erste Erkenntnisse.