
Sieben Dinge die du tun kannst, wenn freilaufende Hunde in euch reindonnern
Ganz ehrlich – spar dir die Zeit und höre auf dich aufzuregen!
Du wirst die Welt damit nicht ändern. Sich über andere zu ärgern bringt dich in keine gute Stimmung und unterstützt deinen Hund nicht. Dann können wir es auch sein lassen.
Investiere die Zeit und die Energie lieber in dich und deinen Hund. Nimm eure Begegnungen aktiv in die Hand und übe, dass ihr sie gelassen meistert, auch wenn ihr jemandem Rücksichts- oder Gedankenlosen begegnet.
Du kannst die Welt verändern, indem du dich anders verhältst und als Vorbild dienst.
Damit dir das gelingt, kommen hier meine wertvollsten Tipps für ungewollte Nahkontakte.
1. Arbeite grundsätzlich an euren Begegnungen
2. Lasse die Leine locker

3. Drehe dich weg von der Bewegung
4. Bringe deinem Hund bei, dass du Futter wegwirfst
Schöner Nebeneffekt: Das Füttern fremder Hunde hat mehr Auswirkungen, als die Bitte den Hund abzurufen. Die Wenigsten lassen ihren Hund danach erneut zu uns!
Diese Übung kombiniere ich gerne mit dem „Namensspiel“, das du vielleicht bereits kennst. Beim Namensspiel lernt jeder Hund, dass seine Belohnung erst nach seinem Namen kommt. Es ist eines meiner liebsten Werkzeuge. Doch dazu an anderer Stelle und zu anderer Zeit mehr.

5. Reflektiere
6. Finde einen guten Abschluss

7. Sei freundlich
Ich weiß, wie schwer es ist gelassen und cool zu bleiben. Ich durfte viel dafür üben und lernen. Heute weiß ich, wie unendlich wichtig es ist, dass ich die Verantwortung dafür übernehme, dass wir in die Situation gekommen sind.
Denn nur, wer die Verantwortung übernimmt, kann auch etwas ändern. Solange die Umwelt „schuld“ ist, bist du handlungsunfähig. Das Verändern der Perspektive gibt dir die Möglichkeit zu agieren.
Abonniere auch gern meinen Newsletter und bestelle dir regelmäßige Infos direkt in dein Postfach.
Meine besten Tipps, Tricks und Ideen direkt in Dein Postfach.
Trage dich hier zu meinem Newsletter ein und erhalte ungefähr wöchentlich E-Mails mit Anregungen, Angeboten und wertvollen Inhalten als Dankeschön. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.
Hinweis zur Datenverarbeitung in den USA
Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Mailversand, sowie statistische Auswertungen des Leseverhaltens, werden über ActiveCampaign (USA) verarbeitet. Nach der Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 16.07.2020, Az.: C-311/18 („Schrems II“)) besteht in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau. Ferner kann es in den USA zu staatlichen Überwachungsmaßnahmen kommen, bei denen kein hinreichender Rechtsschutz gegen diese Maßnahmen in Anspruch genommen werden kann. Die Datenverarbeitung in den USA im Zusammenhang mit meinem Newsletter basiert insoweit auf deiner Einwilligung i.S.d. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hi, ich bin Anne. Gründerin von „Anders mit Hund“ und der Anne Bucher Akademie. Meine Vision ist es, dass jede:r Hundehalter:in kompetente Unterstützung an der Seite hat um ein bedürfnisorientiertes Leben mit Hund:en zu führen! Ich freue mich, wenn ich deine Unterstützung sein darf!
Folge mir auch auf:
Weitere interessante Artikel
5 Laufmuster für dein Hundetraining
Für uns sind die folgenden Laufmuster unentbehrlich – nicht nur in Begegnungen. Auch für den Bewegungsapparat, das Erregungslevel und die Leinenführigkeit.
5 Tipps, wie du als Hundehalterin entspannter wirst
„Anne, das Problem ist nicht der Hund. Das Problem bin ich. Ich bin einfach immer so angespannt.“ Ich bin total happy, wenn Menschen erkennen, dass sie ein Faktor für das Verhalten ihres Hundes sind.
Hundekontakte hinterfragt
Hunde brauchen gute Hundekontakte, auf unangenehme Erfahrungen können sie verzichten! Es geht also nicht um die Anzahl oder das „ob“, sondern vor allem um das WIE.