Ich muss zugeben, lange war ich Skeptikerin, was die Tiergestützte Intervention angeht und zwar in jeglicher Form. Die Zusammenarbeit mit Dr. Sandra Foltin hat mir jedoch gezeigt, dass es auch anders geht.
Mein Weg in Sachen Freilauf
Meine Hunde haben eine bewegte Vergangenheit. Beide haben viele Verhaltensbaustellen bereits mitgebracht und andere haben sich bei uns entwickelt. Für beide hätte ich dir Brief und Siegel gegeben, dass ein Freilauf lebenslang unmöglich ist.
#25 Wie Jagen und Erregung zusammenhängen
In dieser Episode teilen wir einen Inhalt unseres Kurses “Halt & Sicherheit” mit dir.
Du erfährst, was Jagdverhalten und Erregung verbindet und welches Wechselspiel es gibt.
Warum du bei mir kein klassisches Hundetraining findest
Wer auf meiner Webseite unterwegs ist, wundert sich zuweilen. Das klassische Kursangebot, Einzeltraining, ja eigentlich alle üblichen Formate des Hundetrainings fehlen. Ich bezeichne mich ungern als Hundetrainer:in und „Anders mit Hund“ ist für mich keine Hundeschule. Ich finde, dass diese Begriffe nicht beschreiben, was wir tun.
#24 Was du nach dem Silvester-Stress für deinen Hund tun kannst
Silvester ist geschafft. War es bei dir entspannt? Oder doch herausfordernd? Erafhre in dieser Podcast Episode, was wir nach anstrengenden und stressigen Erlebnissen mit unseren Hunden machen.
Das Deprivationssyndrom beim Hund
Etwa einmal die Woche habe ich Kontakt zu Menschen, denen man erzählt hat, dass ihr Hund am Deprivationssyndrom leide. Das Wort Deprivation hat mittlerweile eine echte Triggerwirkung auf mich.
#23 Was ist eigentlich Stress?
Bei dieser Podcast Episode handelt es sich um einen Teil einer Lektion unseres Kurses “Halt & Sicherheit”. Erfahre mehr über das Thema Stress bei deinem Hund.
Welpen – 5 Dinge für den gut vorbereiteten Einzug
Sie sind süß, sie sind flauschig und sie haben verdammt spitze Zähne. So mancher Welpe verwandelt sich zum Gremlin, ohne nass zu werden!
#22 Trennungsstress – Ein häufig unerkanntes Problem
Die Kehrseite der Mensch-Hunde-Beziehung und der sozialen Wesen unserer Hunde ist häufig Trennungsstress. Erfahre mehr über häufige Symptome, Ursachen und Prävention.
Die Piloerektion beim Hund
„Boah, jetzt macht der sich wieder groß und hat eine Bürste, der ist so dominant!“. Äh, nee. Ist der nicht, der hat eine Piloerektion.
#21 Management im Hundetraining
Wer problematische Verhaltensweisen loswerden oder gar nicht entstehen lassen will, kommt um Management nicht herum. Gemeinsam schauen wir auf Hilfsmittel und geeignete Maßnahmen für verschiedene Fälle.
Die Individualdistanz deines Hundes
„Eigentlich ist er friedlich, aber wehe seine Individualdistanz wird unterschritten.“ – Diesen oder ähnliche Sätze höre ich häufig. Doch was ist die Individualdistanz?